Zum Hauptinhalt springen
Zur Homepage von Knowit

ARTIKEL

Knowit auf der Messe EOT – Electronics of Tomorrow 2025

Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2025 fand im MCH Messecenter Herning in Dänemark die Messe EOT – Electronics of Tomorrow statt, eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Elektronik- und Technologiebranche in Europa. Hier trifft sich die gesamte Wertschöpfungskette – von Komponentenherstellern über Design- und Engineering-Partner und Systemintegratoren bis hin zu führenden F&E-Unternehmen –, um Erfahrungen auszutauschen und sich von den neuesten Trends in den Bereichen Embedded Software, IoT und Konnektivität inspirieren zu lassen.

Knowit Poland wurde vertreten durch:

  • Krzysztof Kielan, Service Delivery Director
  • Tomasz Woropaj, Business Growth Director
  • Seyhan Köycü, Business Development Manager

Die Teilnahme unserer Experten an der EOT ermöglichte es uns, aktiv an Diskussionen über die Zukunft der Elektronik und der digitalen Technologien teilzunehmen. Im Mittelpunkt standen unter anderem:

  • Digital Twin – Einsatz der Digital-Twin-Technologie für Simulation, Optimierung und vorausschauende Wartung,
  • Edge Computing – Datenverarbeitung näher an den Endgeräten, was die Latenz minimiert und die Effizienz erhöht,
  • Sustainable Electronics – Energieeffizienz, Circular Design und verantwortungsvoller Umgang mit Materialien,
  • Next-generation Connectivity – Entwicklung von 5G, 6G, LPWAN und dem Konzept des Ambient IoT,
  • IoT Security – Sicherung komplexer Geräte- und Datenökosysteme,
  • AI/ML on Embedded Systems – Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Edge-Geräten.

Die Anwesenheit von Krzysztof, Tomasz und Seyhan auf der Messe ermöglichte es Knowit nicht nur, die neuesten Trends kennenzulernen, sondern auch Beziehungen zu wichtigen Partnern und Innovationsführern aufzubauen. Die gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse werden einen Mehrwert für unsere Kunden darstellen und die Entwicklung von Dienstleistungen und Lösungen unterstützen, die den realen Bedürfnissen des Marktes und den zukünftigen technologischen Herausforderungen entsprechen.